An sechs Wochenenden, findet jeweils von Donnerstag bis Sonntag, im Fredenbaumpark (Lindenhorster Str. 6, 44147 Dortmund) der Phantastische Mittelalterliche Lichter Weihnachtsmarkt statt. Weihnachten im Mittelalter! Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Welt des Mittelalters. Mittelalterliche Handwerks- und Händlerstände bieten vielfältige Waren an, Mittelalter-Bands, Gaukler und Feuer-Shows sorgen für Unterhaltung. Es gibt ein Heerlager der freien Ritter, Sippen und wilden Horden, Rittertuniere und vieles mehr. Für das leibliche Wohl sorgen süße Leckereien und herzhafte Köstlichkeiten.

  • Donnerstag, 23. November bis Samstag, 25. November 2017
  • Donnerstag, 30. November bis Sonntag, 03. Dezember 2017
  • Donnerstag, 07. Dezember bis Sonntag, 10. Dezember 2017
  • Donnersta, 14. Dezember bis Sonntag, 17. Dezember 2017
  • Montag, 18. Dezember bis Samstag, 23. Dezember 2017
  • Dienstag, 26. Dezember bis 01. Januar 2018

Infos zum Phantastischen Mittelalterlichen Lichter Weihnachtsmarkt

Am Sonntag, den 13. November 2016, findet in Stromberg (59302 Oelde-Stromberg) der „Markt rund um den Paulusturm“ statt. An diesem verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet und zusätzlich bieten fliegende Händler in der Stromberger Einkaufsstrasse ihre Waren an. Ein besonderes Flair verspricht das mittelalterliche Lager rund um den historischen Burgplatz. Die Besucher erleben die Welt des Mittelalters mit Ritter, Burgfräuleins, Knappen und vielfältigen Aktionen.

Infos zum Markt rund um den Paulusturm

Von Freitag, den 25. November bis Sonntag, den 27. November 2016, findet auf der Burg Altena (58762 Altena) das Winter-Spektakulum statt. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in die Welt des Mittelalters mit Markthändlern und alter Handwerkskunst, musikalischen Darbietungen, Gaukler, Jonglage und Feuershows. Zudem werden zahlreiche Aktionen und weitere Attraktionen für Jung und Alt geboten.

  • Freitag, 17-22 Uhr / Samstag, 11-22 Uhr / Sonntag, 11-18 Uhr

Infos zum Winter-Spektakulum

Am Samstag, den 08. Oktober und am Sonntag, den 09. Oktober 2016, findet in der Innenstadt (41460 Neuss) der Quirinus Markt statt. Der Quirinus Markt ist ein mittelalterlicher Handwerker- und Krämermarkt mit Gauklern, Spielleuten, Ritter und attraktiven Bühnenprogramm. Den kleinen Besuchern werden historische Kinderspiele und Mitmach-Aktionen geboten. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Leckereien. Eine Besonderheit ist die Pferde-und Reitersegnung am Sonntag gegen 12.30 Uhr an der Basilika St.Quirin. Der Neusser Stadtpatron St.Quirin ist auch der Schutzpatron der Ritter und Pferde und daher kommen die Pferdebesitzer mit ihren Tieren zu dieser traditionellen Segnung. Zudem laden die Händler am verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln und Shoppen ein.

  • Samstag, 11-22 Uhr / Sonntag, 11-18 Uhr

Infos zum Quirinus Mittelalter Markt

Von Freitag, den 04. August bis Sonntag, den 06. August 2017, findet unter dem Titel „Altena – Eine Stadt erlebt das Mittelalter“ (58762 Altena), das größte Mittelalter-Festival in Südwestfalen statt. Geboten werden zahlreiche Attraktionen und Angebote wie Musik, Spiel, Gaukler, Rittertuniere, Handwerk und vieles mehr. Über 100 Stände erwarten die Besucher, dazu drei Mittelalter-Bühnen und rund 1 km buntes Markttreiben auf der Lennepromenade. Die Burg Altena präsentiert sich als Erlebnisburg für die ganze Familie und ist am Freitag ab 18 Uhr Schauplatz für die „Nacht der Gaukler“

Infos zum Mittelalter-Festival 2017 in Altena

Infos auch auf Facebook

Am Samstag den 30. Juli und am Sonntag, den 31. Juli 2016, findet das MPS – Mittelalterlich Phantasie Spektakulm in Köln am Fühlinger See (50769 Köln-Fühlingen) statt. Zahlreiche Darsteller in phantasievollen Gewändern und Rüstungen entführen die Besucher in die Welt des 13. Jahrhunderts. Die Gäste erwartet ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, phantastischen Bühnenshows, einem großen mittelalterlichen Markt, Musikkonzerte und spektakuläre Ritterkämpfe.

Infos zum MPS in Köln

Von Freitag, den 09. September bis Sonntag, den 11. September 2016, findet rund um das Schloss Strünkede (Karl-Brand-Weg 5, 44629 Herne) das große Mittelalterspektakel statt. Rund 70 Handwerker- und Krämerbuden, Ritterkämpfe, Gaukler und Musiker versetzen die Besucher in die Zeit des Mittelalters. Auf zwei Bühnen treten bekannte Mittelalter-Bands auf und es werden kleine Theaterstücke aufgeführt. Am Freitag und am Samstag, tauchen imposante Feuershows der „Arche Diaboli“ die historische Kulisse in ein Meer aus Flammen.

Infos zum Mittelalterspektakel

Am Samstag, den 13. August und  Sonntag, den 14. August 2016, findet das MPS – Mittelalterlich Phantasie Spektakulum auf der Planwiese von Telgte (Westbevenerstr., 48291 Telgte) statt. Zahlreiche Darsteller in phantasievollen und hochmittelalterlichen Gewändern und Rüstungen entführen die Besucher in die Welt des Mittelalters. Geboten werden vielfältige Attraktionen, spannende Bühnenshows, ein großer mittelalterlicher Markt, Konzerte und spektakuläre Ritterkämpfe. Für die jüngsten Besucher gibt es ein großes Kinderprogramm mit vielen Mitmach-Aktionen.

Infos zum Spektakulum in Telgte

Von Freitag, den 11. August bis Sonntag, den 13. August 2017, findet auch in diesem Jahr das Ritterfest Schloss Rheydt (41238 Mönchengladbach) statt. Die Besucher erleben eine Zeitreise in die Welt des Mittelalters, mit spannenden Rittertunieren und Schwertkämpfen. Der  große mittelalterliche Handwerkermarkt gibt Einblicke in alte Handwerke und lädt zum Bummeln ein. Für beste Unterhaltung sorgt ein abwechslungsreiches vielfältiges Programm mit Musik, Klamauk und Feuershow. Die kleinen Mittelalterfans dürfen sich auf ein buntes Kinderprogramm mit viel Spiel und Spaß und Mitmach-Aktionen freuen.

Infos zum Ritterfest Schloss Rheydt

Am Samstag, den 16. September und am Sonntag, den 17. September 2017, findet in Borken im Freizeitpark Pröbsting (Pröbstinger Allee, 46325 Borken) das MPS – Mittelalterlich Phantasie Spektakulum statt. Die Besucher erwartet eine Zeitreise in das Mittelalter mit einem großen mittelalterlichen Markt, einem Heerlager der freien Ritter und wilden Horden und verwegene Ritter liefern sich Schlachten zu Fuß mit Langschwertern, Äxten und Morgensternen. Zudem gibt es spektakuläre Bühnenshows, Live-Musik und viele andere Attraktionen. Für die jüngsten Besucher wird ein buntes Kinderprogramm geboten.

Infos zum MPS in Borken

An zwei Wochenenden im Herbst öffnet Burg Satzvey (53894 Mechernich) ihre Tore und entführt die Besucher in die Welt des Mittelalters. Mittelalterliches Markttreiben, Gaukler, Stelzenläufer und zahlreiche Händler aus verschiedenen mittelalterlichen Zünften machen den Besuch zu einem ganz besonderen Erlebnis. Höhepunkt des mittelalterlichen Treibens rund um die Burg sind die legendären Ritterfestspiele. Die Ritter der Burg Satzvey präsentieren ihre neue Show. Natürlich darf auch ein großes Ritterlager und ein Mittelaltermarkt nicht fehlen.

  • Samstag, den 02. September und Sonntag, den 03. September 2017
  • Samstag, den 09. September und Sonntag, den 10. September 2017

Infos zu den Ritterfestspielen auf Burg Satzvey

Am Samstag, den 28. November und am Sonntag, den 29. November 2015, findet aud Burg Erkelenz (Burgstraße, 41812 Erkelenz) der Mittelalterliche Adventsmarkt statt. Die Besucher erwartet ein mittelalterliches Spektakel mit Gaukler, Wanderhexen, Ritter und Burgdamen. Marktstände mit einem vielseitigen Angebot und vielfältige kulinarische Genüsse laden zum Bummeln und Verweilen ein. Ein musikalisches Unterhaltungsprogramm, eine Feuershow und andere Attraktionen, machen den Mittelalterlichen Adventsmarkt zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Infos zum Mittelalterlichen Adventsmarkt

An drei Adventwochenenden, lädt das Schloss Broich (Am Schloß Broich 28, 45479 Mülheim a.d.Ruhr) zur 14. Schloss Weihnacht, in den Schlosshof. In dem stimmungsvollen Ambiente, bietet ein Mittelaltermarkt außergewöhnliche Geschenkideen und historische Handwerkskunst. Künstler sorgen mit ihren Darstellungen für eine ganz besondere Atmosphäre. Natürlich werden auch zeitgemäße kulinarischen Köstlichkeiten geboten. Eine Besonderheit ist das einzigartige Krippenspiel im angrenzenden Park, bei dem Darsteller den Besuchern die Weihnachtsgeschichte näher bringen.

  • Freitag,den 4. Dezember bis Sonntag, den 6. Dezember 2015
  • Freitag, den 11. Dezember bis Sonntag, den 13. Dezember 2015
  • Freitag, den 18. Dezember bis Sonntag, den 20. Dezember 2015

Infos zur Broicher Schloss Weihnacht 2015

Von Samstag, den 25. November bis Freitag, den 22. Dezember 2017, findet auf dem Siegburger Marktplatz (53721 Siegburg) der Mittelalterliche Weihnachtsmarkt statt. Zur Vorweihnachtszeit steht die Stadt Siegburg ganz im Zeichen des Mittelalters. Das stimmungsvolle Ambiente des Marktplatzes ist die Kulisse für die Zeltstadt der Händler, Handwerker und Gaukler, die gekleidet sind wie die Menschen im späten Mittelalter. Schmied, Steinmetz, Filser und Seiler präsentieren den Besuchern altes Handwerk. Gaukler und Narren unterhalten mit artistischen Kunststücken und musikalischen Darbietungen. In den authentisch nachgebauten Markständen bieten Händler ihre Ware an und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Musikalischer Höhepunkt des Marktes ist das Mittelalterliche Weihnachtskonzert.

  • Sonntag bis Donnerstag, 11-20 Uhr / Freitag und Samstag, 11-21 Uhr

Infos zum Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt

Am Samstag, den 26. September und am Sonntag, den 27. September 2015, finden in der Innenstadt (32312 Lübbecke) die Mittelalterliche Burgmannstage zu Lübbecke statt. Schaukämpfe, Gauklerei, Tavernenspiele, Mittelaltermusik, Feuertheater und vieles mehr erwartet die Besucher an den beiden Tagen. Der Marktplatz und der Burgmannshof sind fest in der Hand von edlen Rittern, die ihr Heerlager auf den Kirchplatz aufschlagen werden. Im Mittelpunkt steht der Mittelaltermarkt mit Vorführungen traditioneller Handwerks- und Handarbeitskunst. Für Kinder gibt es zahlreiche Aktionen wie Bogenschießen, Kinder-Ritterspiele, Axtwerfen und mehr. Für das leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges Angebot an herzhaften Köstlichkeiten und süßen Leckereien.

  • Samstag, 13-22 Uhr / Sonntag, 11-18 Uhr

Infos zu den Mittelalterlichen Burgmannstage