Am Sonntag, den 06. November 2016, findet in der Innenstadt (48268 Greven) der Martinusmarkt statt. Der Martinusmarkt bieten den Besucher ein vielseitiges Programm für die ganze Familie. So holen die Land- und Forstwirte das Landleben in die Stadt. Auf der „Landleben“ Aktionsfläche gibt es einiges zu sehen, wie Gänse, Alpakas, eine Geflügelausstellung, die rollende Waldschule sowie das Kuh- und Schweine-Mobil. Es gibt einen Hollandmarkt mit rund 40 Marktbeschickern, die Käse, Fisch, Blumen und andere Spezialitäten anbieten. Die jüngsten Besucher dürfen sich über ein Karussell und eine Puppenbühne freuen. Zum Stöbern und Kaufen lädt ein Basar und ein Flohmarkt ein und zusätzlich öffnen die Geschäfte der Stadt, an diesem verkaufsoffenen Sonntag, von 13-18 Uhr ihre Türen und bieten viele Aktionen und Angebote.

Infos zum Martinusmarkt

 

Am Samstag, den 05. November und am Sonntag, den 06. November 2016, findet auf dem Thie (48431 Rheine) der Martinsmarkt statt. Die Besucher erwartet zahlreiche Stände mit Töpferhandwerk, Skulpturen, Schmuck und Gemälde. Gaukler sorgen für Unterhaltung und die jüngsten Besucher dürfen sich über das Kinderkarusell freuen. Für das leibliche Wohl sorgen vielfältige gastronomische Angebote mit kulinarischen Köstlichkeiten. Am Samstag findet um 17 Uhr der traditionelle Martinsumzug statt und am verkaufsoffenen Sonntag laden die Einzelhändler von 13-18 Uhr, zum Bummeln und Shoppen ein.

Infos zum Martinsmarkt

Am Sonntag, den 13. November 2016, findet in Stromberg (59302 Oelde-Stromberg) der „Markt rund um den Paulusturm“ statt. An diesem verkaufsoffenen Sonntag sind die Geschäfte von 13-18 Uhr geöffnet und zusätzlich bieten fliegende Händler in der Stromberger Einkaufsstrasse ihre Waren an. Ein besonderes Flair verspricht das mittelalterliche Lager rund um den historischen Burgplatz. Die Besucher erleben die Welt des Mittelalters mit Ritter, Burgfräuleins, Knappen und vielfältigen Aktionen.

Infos zum Markt rund um den Paulusturm

Von Mittwoch, den 25. Oktober bis Sonntag, den 29. Oktober 2017, findet in der Innenstadt (53604 Bad Honnef) der Martinimarkt statt. Bereits zum 22. Mal öffnet dieser einmalige Herbstmarkt seine Pforten und stimmt die Besucher auf die besinnliche Jahreszeit ein. Die besondere Mischung aus vielen Lichtern, Stroh, Blumen, Kürbisse und duftender Holzspäne am Boden, lassen den Besuch des Marktes zu einem ganz besonderen Erlebnis werden. Über 100 Stände bieten ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk, Schmuck, Modeartikel aus Filz und Stoff, Spielzeug und vieles mehr.  Für das leibliche Wohl sorgt ein vielseitiges gastronomisches Angebot an heimischen und internationalen Spezialitäten. Dazu wird ein musikalisches Rahmenprogramm geboten und die jüngsten Besucher des Martinimarktes können sich auf besondere Aktionen freuen.

Infos zum Bad Honnefer Martinimarkt

Von Freitag, den 28. Oktober bis Sonntag, den 30. Oktober 2016, findet in der Innenstadt (32312 Lübbecke) der 39. Lübbecker Wurstmarkt statt. Traditionell wird der Wurstmarkt durch den Anschnitt einer „Riesenwurst“ eröffnet. Auf einer Bühne stellt das örtliche Fleischerhandwerk leckere Rezepte und Zubereitungsarten vor und es werden Wurst- und Fleischwaren verlost. Es werden vrschiedene Fahrgeschäfte und andere Attraktionen geboten. Zudem laden die Einzelhändler der Stadt am verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln und Shoppen ein. Daneben gibt es ein buntes Unterhaltungsprogramm und zahlreiche Verkaufsstände.

Infos zum Lübbecker Wurstmarkt

Am Samstag, den 08. Oktober und am Sonntag, den 09. Oktober 2016, findet in der Innenstadt (41460 Neuss) der Quirinus Markt statt. Der Quirinus Markt ist ein mittelalterlicher Handwerker- und Krämermarkt mit Gauklern, Spielleuten, Ritter und attraktiven Bühnenprogramm. Den kleinen Besuchern werden historische Kinderspiele und Mitmach-Aktionen geboten. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Leckereien. Eine Besonderheit ist die Pferde-und Reitersegnung am Sonntag gegen 12.30 Uhr an der Basilika St.Quirin. Der Neusser Stadtpatron St.Quirin ist auch der Schutzpatron der Ritter und Pferde und daher kommen die Pferdebesitzer mit ihren Tieren zu dieser traditionellen Segnung. Zudem laden die Händler am verkaufsoffenen Sonntag zum Bummeln und Shoppen ein.

  • Samstag, 11-22 Uhr / Sonntag, 11-18 Uhr

Infos zum Quirinus Mittelalter Markt

Am Sonntag, den 27. August 2017, findet am Schloss Horst (45889 Gelsenkirchen) ein Kunsthandwerker- und Lifestylemarkt statt. Das Renaissancebauwerk bietet eine eindrucksvolle Kulisse für den Sommermarkt, der sowohl innen als auch rund um das Schloss stattfindet. Es findet sich hier ein hochwertiges Angebot an Kunsthandwerk, Schmuck, Kunst, an praktischen und an schönen Dingen. Für das leibliche Wohl sorgen kulinarische Köstlichkeiten. Der Sommermarkt beginnt um 11 Uhr.

Infos zum Kunsthandwerker- und Lifestylemarkt

Am Samstag, den 23. September und am Sonntag, den 24. September 2017, findet am Wasserschloss Wittringen (45964 Gladbeck) „Kunst am Schloss“ statt. Bei dem großen Open-Air Kunstmarkt präsentieren rund 50 Kunsthandwerker aus ganz Deutschland ihre Arbeiten. Eine Vielfalt auserwählter Kunstobjekte, zahlreiche kunsthandwerkliche Besonderheiten aus unterschiedlichen Materialen, Schmuck, Mode und vieles mehr laden zum Stöbern und Kaufen ein.

  • Jeweils von 11-18 Uhr, der Eintritt ist frei

Infos zu Kunst am Schloss

Von Freitag, den 30. September bis Montag, den 03. Oktober 2016, findet das Herbstfestival „Garten und Genuss“ auf Schloss Rheydt (41238 Mönchengladbach) statt. Schloss Rheydt wird zum Schauplatz für die schönen Dingen des Herbstes, der Sinne und der Genüsse. Über 130 ausgewählte Aussteller präsentieren Schönes zu den Themen Kunst, Dekoratives für Haus und Garten, herbstliche Blumen und Gestecke, Schmuck, Mode und Accessoires. Eine reichhaltiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten, lädt in den gemütlichen Biergärten zum Genießen und Verweilen ein. Dazu wird ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik und Walking-Acts geboten.

Infos zum Herbstfestival „Garten und Genuss“

Am Samstag, den 27. August und am Sonntag, den 28. August 2016, findet auf dem Marktplatz (Im Brückerfeld, 42799 Leichlingen) das Schlemmer- und Weinfest statt. An den beiden Tagen verwandelt sich das Brückerfeld und der Brunnenplatz in eine Schlemmermeile, die zum Verweilen und Genießen einlädt. Den Besuchern bietet sich ein vielfältiges Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten von lokalen und regionalen Anbietern. Zudem erwartet die Besucher ein original französischer Markt mit landestypischen leckeren Produkten und am Samstag, ab 8 Uhr ein Frischemarkt.

  • Samstag, von 10 bis 24 Uhr / Sonntag, von 10 bis 20 Uhr

Schlemmer- und Weinfest Leichlingen

Am Sonntag, den 21. Mai 2017, findet in der Innenstadt (53604 Bad Honnef) der Antikmarkt statt. An den zahlreichen Antikständen werden hochwertige Antiquitäten und nostalgische Kuriositäten geboten. Das Sortiment bietet ein breites Spektrum an Möbeln, Schmuck, Porzellan, Gemälden, Büchern und vielen anderen Raritäten. Die Lokale und Cafes laden zum Verweilen ein und diverse Imbiss-Stände sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.

  • Weiterer Termin: 10. September 2017

Infos zum Antikmarkt 2017

Von Samstag, den 27. August bis Montag, den 29. August 2016, findet in der Innenstadt (48268 Greven) die Grevener Großkirmes statt. Das traditionsreichste Fest Grevens verspricht einen gelungenen Mix aus spektakulären und klassischen Fahrgeschäften, Unterhaltungsbuden, Verkaufsständen und gastronomischen Angeboten. Am Kirmesmontag präsentieren ab dem frühen Morgen die Krämer auf dem Lambertusmarkt ihr Angebot.

Grevener Großkirmes

Am Pfingstwochenende, von Samstag, den 03. Juni bis Montag, den 05. Juni 2017, findet auch in diesem Jahr wieder das Parkfestival im Arminiuspark (33175 Bad Lippspringe) statt. Unter dem Motto „Umsonst und Draußen“ lockt das Parkfestival jährlich tausende Besucher in den Arminiuspark. Neben abwechslungsreichen musikalischen Darbietungen erwartet die Besucher das Weinfest, einen Kunsthandwerkermarkt und vielfältige kulinarische Köstlichkeiten für Groß und Klein.

Parkfestival 2017

Am Samstag, den 23. April und am Sonntag, den 24. April 2016, lockt der Lüdinghauser Frühling in die Innenstadt (59348 Lüdinghausen) zu Markt, Musik und Miteinander. Geboten werden ein buntes und abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm, ein großer Frühlingsmarkt und für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche gastronomische Angebote. Zudem laden am verkaufsoffenen Sonntag die Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln und Shoppen ein.

Lüdinghauser Frühling

Am Sonntag, den 20. März 2016, beginnt ab 11 Uhr ein besonderes Aktionsprogramm auf dem Marktplatz (48691 Vreden). Rund um das Thema „Frühlingsgefühle“ bieten zahlreiche Aussteller und Hobbyisten ihre Ware zum Kauf an. Von 13-18 Uhr öffnen die Einzelhändler zum verkaufsoffenen Sonntag ihre Türen und laden die Besucher zu einem erlebnisreichen Einkaufsbummel ein. Alles in allem ein farbiger Frühlingsstrauß voller interessanter und abwechslungsreicher Aktionen und Attraktionen.

Infos zu Frühlingsgefühle